Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Basis-Pass
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Basis-Pass
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Welche sind die bekanntesten Vollblutrassen und welchen Namenszusatz haben sie jeweils?
Trakehner (oo) und Englisches Vollblut (xx).
Ardenner (xo) und Isländer (xs).
Araber (ox) und Ardenner (xo).
Araber (ox) und Englisches Vollblut (xx).
Isländer (xs) und Orlow (ow).
2. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd mit Trense führst?
Ich lasse die Zügel auf dem Hals meines Pferdes baumeln und vertraue darauf, dass mein Pferd neben mir her läuft.
Ich muss nichts Wichtiges beachten.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes, fasse sie mit der rechten Hand dicht unter den Gebissringen und halte das Zügelende in der linken Hand.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes und halte sie in der linken Hand.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes, fasse sie mit der linken Hand dicht unter den Gebissringen und halte das Zügelende in der rechten Hand.
3. Welche Körperteile striegelst du beim Putzen deines Pferdes?
Alle unbemuskelten Körperteile.
Die Ohren meines Pferdes.
Alle bemuskelten Körperteile.
Die gesamten Beine meines Pferdes.
Den Kopf meines Pferdes.
4. Was ist eine Reitanlage?
Auf einer Reitanlage werden Reiter gehalten. Außerdem gibt es auf einer Reitanlage verschiedene Möglichkeiten, dem Bewegungsbedürfnis des Pferdes gerecht zu werden.
Auf einer Reitanlage werden Pferde gehalten. Außerdem gibt es auf einer Reitanlage verschiedene Möglichkeiten, dem Bewegungsbedürfnis des Pferdes gerecht zu werden.
Auf einer Reitanlage werden Pferde gehalten. Außerdem gibt es auf einer Reitanlage immer verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Auf einer Reitanlage werden Hunde gehalten. Außerdem gibt es auf einer Reitanlage verschiedene Möglichkeiten, dem Bewegungsbedürfnis des Hundes gerecht zu werden.
Auf einer Reitanlage werden Reiter gehalten. Außerdem gibt es auf einer Reitanlage verschiedene Möglichkeiten, dem Bewegungsbedürfnis des Reiters gerecht zu werden.
5. Welche Körperteile deines Pferdes bezeichnen die Ziffern 10, 17 und 31 auf dem dargestellten Bild?
Kinn, Vorderfußwurzelgelenk und Mähnenkamm.
Kinn, Karpalgelenk und Drosselrinne.
Ganasche, Hüfte und Fessel.
Backe, Fesselkopf und Flanke.
Backe, Hufgelenk und Hinterbacke.
6. Welches Abzeichen trägt das Pferd auf der Abbildung?
Das abgebildete Pferd trägt eine Schnippe.
Das abgebildete Pferd trägt eine Ampel.
Das abgebildete Pferd trägt einen Stern.
Das abgebildete Pferd trägt eine Blesse.
Das abgebildete Pferd trägt eine Flocke.
7. Wie bezeichnet man das auf der Abbildung dargestellte Abzeichen am Bein eines Pferdes?
Die Abbildung zeigt eine weiße Fessel.
Die Abbildung zeigt eine halbweiße Krone.
Die Abbildung zeigt einen weißen Fuß.
Die Abbildung zeigt eine hochweiße Fessel.
Die Abbildung zeigt eine weiße Krone.
8. Welche Teile des Pferdeskelettes bezeichnen die Ziffern 1, 35 und 39 auf dem dargestellten Bild?
Jochbein, Kniegelenk und Hinterbein.
Jochbein, Kniescheibe und Hinterröhre.
Unterkiefer, Schambein und Sprunggelenk.
Nasenbein, Hüftgelenk und Griffelbein.
Unterkiefer, Kniescheibe und Sprunggelenk.
9. Solltest du dein Pferd mit Halfter auf Weide oder Paddock lassen?
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd deswegen von Artgenossen gemobbt wird ist zu groß.
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd irgendwo hängen bleibt ist zu groß.
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd Hunger bekommt ist zu groß.
Ja, so geht beim späteren Reinholen alles schneller.
Ja, anderenfalls könnte ich mein Pferd nicht mehr einfangen.
10. Wie sollte ein Stall beschaffen sein?
Der Stall soll groß, luftig (ohne Zugluft) und hell sein. Die Stallgasse sollte rutschig und mindestens 3m breit sein.
Der Stall soll groß, luftig (ohne Zugluft) und hell sein. Die Stallgasse sollte rutschfest und mindestens einen Meter breit sein.
Der Stall soll groß, luftig (ohne Zugluft) und hell sein. Die Stallgasse sollte rutschfest und mindestens 10m breit sein.
Der Stall soll groß, luftig (ohne Zugluft) und hell sein. Die Stallgasse sollte rutschfest und mindestens 3m breit sein.
Der Stall soll groß, luftig (ohne Zugluft) und hell sein. Die Stallgasse sollte rutschig und mindestens 5m breit sein.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design