Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Basis-Pass
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Basis-Pass
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Wie viel Saftfutter darfst du deinem Pferd anbieten?
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Beifutter oder Leckerbissen.
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Richtlinie gilt: Eine Möhre pro Tag.
Ich kann zwei Mahlzeiten pro Tag durch Saftfutter ersetzen.
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Richtlinie gilt: Eine Möhre pro Woche.
Ich kann eine Mahlzeit pro Tag durch Saftfutter ersetzen.
2. Dein Pferd ist ein Herdentier. Was bedeutet das?
Dass mein Pferd die Gesellschaft anderer Pferd braucht, um ein gesundes, glückliches Pferdeleben zu führen.
Dass mein Pferd mehr Bewegung braucht, als ein Pferd, das kein Herdentier ist.
Dass mein Pferd braun ist.
Dass mein Pferd mindestens 25 andere Pferde um sich herum haben muss.
Dass mein Pferd nur in Gesellschaft anderer Pferde überleben kann.
3. Was tust du, bevor du deinem Pferd den Sattel auflegst?
Ich spreche mein Pferd an und bringe ihm einen Eimer Hafer. Bei sehr stürmischen Pferden reicht auch ein halber Eimer Hafer.
Bevor ich meinem Pferd den Sattel auflege, gebe ich ihm einen liebevollen Klaps auf sein Hinterteil, damit es nicht vor dem Sattel erschrickt.
Bevor ich meinem Pferd den Sattel auflege, stelle ich es zurück in seine Box, damit es während des Sattelns genügend Bewegungsfreiheit hat.
Ich spreche mein Pferd an und bringe ihm einen Eimer Hafer. Bei sehr stürmischen Pferden reicht auch ein viertel Eimer Hafer.
Ich spreche mein Pferd an und lasse es, wenn nötig zur Seite treten, um genügend Platz zum gefahrlosen Satteln zu haben.
4. Was ist eine Kolik?
Eine Kolik ist das gleiche wie ein Kreuzverschlag.
Eine Kolik ist eine Verdauungsstörung eines Pferdes.
Eine Kolik ist ein Instrument, das der Tierarzt braucht, wenn ein Pferd eine Magenverstimmung hat.
Eine Kolik ist ein Futtermittel für besonders schwache Pferde.
Eine Kolik gehört zur Ausrüstung meines Pferdes.
5. Wie behandelst du die Hufe deines Pferdes vor dem Reiten?
Ich wasche sie mit Shampoo und einer Wurzelbürste.
Ich wasche die Hufe und fette sie täglich mit Huffett ein.
Ich wasche sie mit Wasser einer Wurzelbürste.
Vor dem Reiten muss ich nichts an den Hufen machen.
Ich kratze sie aus.
6. Welche Körperteile deines Pferdes bezeichnen die Ziffern 24, 39 und 45 auf dem dargestellten Bild?
Flanke, Schweifansatz und Unterschenkel.
Lende, Schweif und Unterschenkel.
Lende, Schweifrübe und Sprunggelenk.
Schlauch, Schweifansatz und Oberschenkel.
Kruppe, Sitzbeinhöcker und Hinterbacke.
7. Woraus besteht der Huf deines Pferdes?
Der Huf besteht aus wachsendem Horn, das regelmäßig nachgeschnitten werden muss.
Der Huf besteht aus wachsendem Horn, das 3-4 mal im Jahr nachgeschnitten werden muss.
Der Huf besteht aus nicht wachsendem Horn.
Das ist nicht wichtig. Hauptsache mein Pferd ist einsatzbereit und ich kann jederzeit reiten.
Ich habe kein eigenes Pferd, sondern eine Reitbeteiligung. Deswegen muss ich mich nicht darum kümmern.
8. Welche Körperteile deines Pferdes bezeichnen die Ziffern 19, 22 und 43 auf dem dargestellten Bild?
Fessel, Karpalgelenk und Sprunggelenk.
Fesselkopf, Fessel und Unterschenkel.
Hufkrone, Fessel und Hinterbacke.
Fesselkopf, Huf und Hinterbacke.
Fessel, Huf und Oberschenkel.
9. Welche Bedingungen muss der Putzplatz erfüllen?
In der Nähe meines Pferdes sollte eine Mistgabel und eine Schubkarre stehen. Der Untergrund muss eben und rutschfest sein.
Der Putzplatz muss keine besonderen Bedingungen erfüllen.
Der Raum um mein Pferd herum muss frei von herumstehenden Gegenständen sein. Der Untergrund muss eben und rutschfest sein.
In der Nähe meines Pferdes sollte eine Schubkarre stehen, damit ich evtl. anfallenden Pferdekot sofort entsorgen kann. Der Untergrund muss eben und rutschfest sein.
In der Nähe meines Pferdes sollte eine Schubkarre stehen, damit ich evtl. anfallenden Pferdekot sofort entsorgen kann. Der Untergrund muss ein leichtes Gefälle haben und rutschfest sein.
10. Welche Bedingungen muss ein Waschplatz erfüllen?
Ein Waschplatz ist unnötig.
Ein Waschplatz muss keine besonderen Bedingungen erfüllen.
Ein Waschplatz muss die gleichen Bedingungen erfüllen, wie ein Putzplatz. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei jedoch auf die Rutschfestigkeit des Untergrundes gelegt werden.
Ein Waschplatz muss die gleichen Bedingungen erfüllen, wie ein Putzplatz. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei jedoch auf das starke Gefälle des Untergrundes gelegt werden.
Ein Waschplatz muss die gleichen Bedingungen erfüllen, wie ein Putzplatz. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei jedoch auf die Farbe des Untergrundes gelegt werden.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design