Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Basis-Pass
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Basis-Pass
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Was sind Symptome eines Kreuzverschlages?
Ein Pferd, das einen Kreuzverschlag hat, leidet oft unter Schweißausbrüchen und hat starke Bewegungsstörungen in der Hinterhand, die sich im weiteren Verlauf zu Lähmungserscheinungen ausweiten.
Ein Pferd, das einen Kreuzverschlag hat, leidet oft unter Muskelzucken und hat starke Bewegungsstörungen in der Vorderhand, die sich im weiteren Verlauf zu Lähmungserscheinungen ausweiten.
Ein Pferd, das einen Kreuzverschlag hat, leidet oft unter Nasenausfluss und hat starke Bewegungsstörungen in der Vorderhand, die sich im weiteren Verlauf zu Lähmungserscheinungen ausweiten.
Ein Pferd, das einen Kreuzverschlag hat, leidet oft unter Eisenmangel und hat starke Bewegungsstörungen in der Hinterhand, die sich im weiteren Verlauf zu Lähmungserscheinungen ausweiten.
Ein Pferd, das einen Kreuzverschlag hat, leidet oft unter Bauchschmerzen und hat starke Bewegungsstörungen in der Hinterhand, die sich im weiteren Verlauf zu Lähmungserscheinungen ausweiten.
2. Gibt es eine zweite Möglichkeit den Schweif deines Pferdes zu pflegen?
Ja, es gibt eine Möglichkeit. Ich weiß jedoch nicht welche.
Ich mache einen oder zwei Knoten in den Schweif. Dadurch bleiben die Schweifhaare in Form und können nicht verknoten.
Nein. Ich muss den Schweif verlesen. Alle anderen Methoden sind Tierquälerei.
Ich schneide den Schweif ab. Wenn mein Pferd den Schweif nicht benutzt, dann kann ich ihn bedenkenlos abschneiden.
Ich kann den Schweif kämmen und bürsten. Das ist jedoch unangenehmer für mein Pferd und führt auf Dauer zu einem ausgedünnten Schweif, weil ich dabei viele Haare herausreiße.
3. Was ist der Nachteil eines Panikhakens?
Wenn ich den Strick zu weit unten greife, dann kann ich den Panikhaken versehentlich geöffnet.
Wenn ich den Strick zu weit oben greife, dann kann ich den Karabinerhaken versehentlich geöffnet.
Wenn ich den Strick zu weit oben greife, dann kann ich den Panikhaken versehentlich geöffnet.
Wenn ich den Strick zu weit unten greife, dann kann ich den Karabinerhaken versehentlich geöffnet.
Der Panikhaken hat keinen Nachteil.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design