Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Pferde füttern
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Pferde füttern
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Wie oft musst du deinem Pferd Wasser bringen, wenn es keinen Zugang zu einer Selbsttränke hat?
Ich muss meinem Pferd mindestens einmal täglich frisches Wasser anbieten.
Ich muss meinem Pferd mindestens vor jeder Mahlzeit frisches Wasser anbieten.
Ich muss meinem Pferd mindestens vor und nach jeder Mahlzeit frisches Wasser anbieten.
Ich muss meinem Pferd mindestens nach jeder Mahlzeit frisches Wasser anbieten.
Ich muss meinem Pferd mindestens zweimal täglich frisches Wasser anbieten.
2. Reichen die im Saftfutter enthaltenen Vitamine meinem Pferd aus?
Nein, zumindest im Winter sollte ich meinem Pferd eine Futtermischung mit Vitaminen und Mineralstoffen anbieten.
Nein, zumindest im Sommer sollte ich meinem Pferd eine Futtermischung mit Vitaminen und Mineralstoffen anbieten.
Ja, der Vitaminbedarf ist durch das Saftfutter gedeckt.
Ja, der Vitaminbedarf ist schon durch Kraft- und Raufutter gedeckt.
Nein, zumindest im Winter sollte ich meinem Pferd eine Futtermischung mit Hafer und Roggen anbieten.
3. Wie viel Saftfutter darfst du deinem Pferd anbieten?
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Beifutter oder Leckerbissen.
Ich kann eine Mahlzeit pro Tag durch Saftfutter ersetzen.
Ich kann zwei Mahlzeiten pro Tag durch Saftfutter ersetzen.
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Richtlinie gilt: Eine Möhre pro Tag.
Ich darf nur geringe Mengen Saftfutter verfüttern. Als Richtlinie gilt: Eine Möhre pro Woche.
4. Welche Raufutterarten gibt es?
Möhren und Äpfel.
Stroh und Möhren.
Heu und Hafer.
Hafer und Rüben.
Heu und Stroh.
5. Ist Saftfutter wichtig für dein Pferd?
Ja, Saftfutter enthält viele Vitamine und ist gut bekömmlich.
Nein, Saftfutter enthält viele Kohlenhydrate und ist nicht gut bekömmlich.
Nein, Saftfutter enthält viele Rohfasern und ist nicht gut bekömmlich.
Ja, Saftfutter enthält viele Rohfasern und ist gut bekömmlich.
Ja, Saftfutter enthält viel Fett und ist gut bekömmlich.
6. Wie oft musst du dein Pferd füttern?
Aufgrund der geringen Größe des Pferdemagens muss ich mein Pferd mindestens fünfmal, besser sechsmal täglich füttern.
Aufgrund der geringen Größe des Pferdemagens muss ich mein Pferd mindestens einmal, besser dreimal täglich füttern.
Aufgrund der geringen Größe des Pferdemagens muss ich mein Pferd mindestens dreimal, besser viermal täglich füttern.
Ich muss mein Pferd einmal am Tag füttern.
Ich muss mein Pferd zweimal am Tag füttern.
7. Welche Hauptnährstoffe braucht dein Pferd?
Fett, Eiweiß, Proteine, Kohlenhydrate.
Eiweiß, Fett, Rohfasern, Kohlenhydrate.
Glycogen, Fett, Rohfasern, Kohlenhydrate.
Eiweiß, Proteine, Rohfasern, Kohlenhydrate.
Rohfasern, Eiweiß, Fett, Glycolyse.
8. Was kann passieren, wenn du dein Pferd direkt nach einer Mahlzeit reitest?
Es können Störungen im Verdauungstrakt meines Pferdes auftreten. Mein Pferd kann eine Kolik bekommen.
Es können Störungen in der Speiseröhre meines Pferdes auftreten. Mein Pferd kann eine Prellung bekommen.
Es können Störungen in der Luftröhre meines Pferdes auftreten. Mein Pferd kann eine Kolik bekommen.
Es können Störungen im Schlund meines Pferdes auftreten. Mein Pferd kann einen Sehnenschaden bekommen.
Es können Störungen im Kleinhirn meines Pferdes auftreten. Mein Pferd kann eine Phobie bekommen.
9. Was musst du beim Trinkwasser deines Pferdes beachten?
Das Wasser muss immer abgestanden sein. Wenn mein Pferd erkältet ist, dann kann ich warmes Wasser untermischen.
Ich muss nichts beachten.
Das Wasser muss immer frisch sein. Wenn mein Pferd sehr stürmisch ist, dann kann ich warmes Wasser untermischen.
Das Wasser muss immer frisch sein. Wenn mein Pferd erkältet ist, dann kann ich warmes Wasser untermischen.
Das Wasser muss immer abgestanden sein. Wenn mein Pferd sehr stürmisch ist, dann kann ich warmes Wasser untermischen.
10. Was kannst du tun, damit dein Pferd langsamer trinkt?
Ich kann nichts dagegen tun, dass mein Pferd hastig trinkt.
Ich kann meinem Pferd einfach kein Wasser geben.
Ich kann eine Hand Hafer in den Wassereimer geben.
Ich kann meinem Pferd sagen, dass es langsamer trinken soll.
Ich kann ein Büschel Heu oder Stroh auf das Wasser legen.
11. Welche Saftfutterarten gibt es?
Stroh, Rüben, Hafer.
Möhren, Heu, Gras.
Möhren, Gerste, Gras.
Heu, Roggen, Gras.
Möhren, Rüben, Gras.
12. Was ist Mash?
Ein Gemisch aus gequetschtem Hafer, Roggen und gebrochenem Leinsamen. Er ist sehr kräftigend und daher gut geeignet für alte, schwache oder kranke Pferde.
Ein Gemisch aus gequetschtem Hafer, Weizenkleie und Mais. Er ist sehr kräftigend und daher gut geeignet für alte und kranke Pferde.
Ein Gemisch aus gequetschtem Hafer, Weizenkleie und gebrochenem Leinsamen. Er ist sehr kräftigend und daher gut geeignet für alte, schwache oder kranke Pferde.
Ein Gemisch aus gequetschtem Hafer, Weizenkleie und gebrochenem Leinsamen. Er ist sehr kräftigend und daher gut geeignet für junge, stürmische oder sportliche Pferde.
Ein Gemisch aus gequetschtem Hafer, gebrochener Weizenkleie und Leinsamen. Er ist sehr kräftigend und daher gut geeignet für alte, schwache oder kranke Pferde.
13. Wie viel Futter braucht dein Pferd?
Mein Pferd (ca. 500kg) braucht am Tag ca. 3-8kg Kraftfutter, 5-10kg Heu und Stroh nach Bedarf. Die genaue Futtermenge muss jedoch individuell auf mein Pferd, seine Größe und seine Leistung angepasst werden.
Mein Pferd (ca. 500kg) braucht am Tag ca. 3-8kg Mineralfutter, 5-10kg Raufutter und Stroh nach Bedarf. Die genaue Futtermenge muss jedoch individuell auf mein Pferd, seine Größe und seine Leistung angepasst werden.
Mein Pferd (ca. 500kg) braucht am Tag ca. 3-8kg Heu, 5-10kg Kraftfutter und Stroh nach Bedarf. Die genaue Futtermenge muss jedoch individuell auf mein Pferd, seine Größe und seine Leistung angepasst werden.
Mein Pferd (ca. 500kg) braucht am Tag ca. 3-8kg Saftfutter, 5-10kg Kraftfutter und Heu nach Bedarf. Die genaue Futtermenge muss jedoch individuell auf mein Pferd, seine Größe und seine Leistung angepasst werden.
Mein Pferd (ca. 500kg) braucht am Tag ca. 3-8kg Kraftfutter, 5-10kg Saftfutter und Heu nach Bedarf. Die genaue Futtermenge muss jedoch individuell auf mein Pferd, seine Größe und seine Leistung angepasst werden.
14. Welche Futterarten gibt es?
Saftfutter, Pausenfutter, Vitaminfutter, Mineralfutter.
Kraftfutter, Raufutter, Saftfutter, Mineralfutter.
Kraftfutter, Feinfutter, Saftfutter, Vitaminfutter.
Raufutter, Stutenfutter, Kraftfutter, Schimmelfutter.
Hengstfutter, Raufutter, Energiefutter, Mineralfutter.
15. Bekommt dein Pferd zu jeder Mahlzeit die gleiche Futtermenge?
Ja, mein Pferd bekommt immer die gleiche Futtermenge.
Nein, mein Pferd bekommt mittags die größte Ration.
Nein, mein Pferd bekommt morgens die größte Ration.
Die Futtermenge jeder Mahlzeit hängt davon ab, wann ich mein Pferd reite.
Nein, mein Pferd bekommt abends die größte Ration.
16. Was musst du beachten, wenn dein Pferd im Frühjahr wieder auf die Weide darf?
Ich muss nichts beachten.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, einen Sehnenschaden oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, einen Kreuzverschlag oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Husten, eine Kolik oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, eine Kolik oder Hufrehe bekommen könnte.
17. Wie legst du deinem Pferd sein Heu vor?
Ich lege das Heu in den Futtertrog.
Ich lege das Heu in eine Heukrippe.
Ich lege das Heu auf den sauberen Boden.
Ich lege das Heu in einen Eimer.
Ich verfüttere das Heu mit der Hand.
18. Wofür braucht dein Pferd Stroh?
Mein Pferd braucht das Heu hauptsächlich als Einstreu. Es holt sich daraus jedoch zusätzlich einen Teil seines Kraftfutterbedarfs.
Mein Pferd braucht das Stroh hauptsächlich als Einstreu. Es holt sich daraus jedoch zusätzlich einen Teil seines Raufutterbedarfs.
Mein Pferd braucht das Stroh hauptsächlich als Einstreu. Es holt sich daraus jedoch zusätzlich einen Teil seines Saftfutterbedarfs.
Mein Pferd braucht das Heu hauptsächlich als Einstreu. Es holt sich daraus jedoch zusätzlich einen Teil seines Raufutterbedarfs.
Mein Pferd braucht das Stroh hauptsächlich als Einstreu. Es holt sich daraus jedoch zusätzlich einen Teil seines Kraftfutterbedarfs.
19. Was musst du beachten, wenn dein Pferd im Frühjahr wieder auf die Weide darf?
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Husten, eine Kolik oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, eine Kolik oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss nichts beachten.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, einen Kreuzverschlag oder Hufrehe bekommen könnte.
Ich muss mein Pferd langsam anweiden, da es sonst Durchfall, einen Sehnenschaden oder Hufrehe bekommen könnte.
20. Worauf musst du achten, wenn dein Pferd eine Selbsttränke hat?
Ich muss darauf achten, dass die Selbsttränke immer sauber ist.
Ich muss darauf achten, dass die Selbsttränke immer mit Wasser gefüllt ist.
Ich muss darauf achten, dass die Selbsttränke immer funktionstüchtig ist.
Ich muss darauf achten, dass die Selbsttränke immer mit Stroh ausgelegt ist.
Ich muss darauf achten, dass die Selbsttränke immer sauber und funktionstüchtig ist.
21. Wie groß ist der Magen deines Pferdes?
Der Magen meines Pferdes fasst 15-20 Liter.
Der Magen meines Pferdes fasst 18-23 Liter.
Der Magen meines Pferdes fasst 10-15 Liter.
Der Magen meines Pferdes fasst 2-5 Liter.
Der Magen meines Pferdes fasst 5-10 Liter.
22. Wann solltest du dein Pferd füttern?
Morgens, mittags und abends. Möglichst immer zu verschiedenen Zeiten, damit mein Pferd sich nicht zu sehr an die Regelmäßigkeit gewöhnt.
Morgens, mittags und abends. Möglichst immer zur selben Zeit.
Mittags und abends. Möglichst immer zur selben Zeit.
Morgens und abends. Möglichst immer zu verschiedenen Zeiten, damit mein Pferd sich nicht zu sehr an die Regelmäßigkeit gewöhnt.
Morgens und abends. Möglichst immer zur selben Zeit.
23. Welche Kraftfutterarten gibt es?
Äpfel, Mais, Gerste, Roggen, Weizen.
Hafer, Mais, Gerste, Roggen, Weizen.
Roggen, Mais, Gerste, Möhren, Weizen.
Mais, Rüben, Gerste, Roggen, Weizen.
Gerste, Mais, Heu, Roggen, Weizen.
24. Wie viele Mahlzeiten sollte dein Pferd täglich bekommen?
Mein Pferd sollte mindestens 4 bis 5 Mahlzeiten bekommen.
Mein Pferd sollte mindestens 5 bis 6 Mahlzeiten bekommen.
Mein Pferd sollte mindestens 1 bis 2 Mahlzeiten bekommen.
Mein Pferd sollte mindestens 2 bis 3 Mahlzeiten bekommen.
Mein Pferd sollte mindestens 3 bis 4 Mahlzeiten bekommen.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design