Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Pferde sind Herdentiere
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Pferde sind Herdentiere
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Dein Pferd ist ein Herdentier. Was bedeutet das?
Dass mein Pferd nur in Gesellschaft anderer Pferde überleben kann.
Dass mein Pferd mehr Bewegung braucht, als ein Pferd, das kein Herdentier ist.
Dass mein Pferd die Gesellschaft anderer Pferd braucht, um ein gesundes, glückliches Pferdeleben zu führen.
Dass mein Pferd mindestens 25 andere Pferde um sich herum haben muss.
Dass mein Pferd braun ist.
2. Kannst du dein Pferd alleine halten?
Ja, kein Problem, beim Ausritt am Wochenende treffe ich meine Freundin mit ihrem Pferd. Das reicht auch.
Ja, mein Pferd braucht keine anderen Artgenossen, es hat ja mich.
Nein, mein Pferd ist ein Herdentier und kann nur in Gesellschaft anderer Pferde ein glückliches, artgerechtes Leben führen.
Nein, mein Pferd braucht dringend Nachbarn, um sich mit ihnen über die letzten Trainingseinheiten auszutauschen.
Das kommt darauf an, wie alt mein Pferd ist.
3. Wieso kannst du jüngeren Pferden öfter beim Raufen zuschauen, als älteren Artgenossen?
Weil Jungpferde den anders geschlechtlichen Artgenossen imponieren möchten.
Weil Jungpferde immer wieder um ihren Platz in der Rangordnung kämpfen. Ältere Pferde haben meist ihren festen Platz in der Herde.
Weil junge Pferde immer Langeweile haben.
Weil junge Pferde gerne beobachtet werden und sich besonders viel Mühe geben interessant zu sein.
Weil die Jungpferde die Älteren auf der Nachbarkoppel zum Spielen animieren möchten. Das ist wichtig, damit die älteren Pferde in Bewegung bleiben.
4. Was bedeutet die Rangordnung in einer Herde im Bezug auf die Beziehung zwischen Pferd und Mensch?
Ich muss darauf achten, dass ich in der Pferd-Mensch-Herde der ranghöhere Part bin.
Die Rangordnung hat nichts mit der Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu tun.
Die Rangordnung ist irrelevant. Ich überlasse die Entscheidung meinem Pferd.
Ich muss meinem Pferd immer ausreichend Leckerlis bereit stellen.
Ich muss darauf achten, dass ich in der Pferd-Mensch-Herde der rangniedrigere Part bin.
5. Was ist im Umgang mit deinem Pferd besonders wichtig?
Es ist wichtig, dass ich während des Umgangs mit meinem Pferd immer Hafer in meiner Tasche habe, damit ich mein Pferd sofort belohnen kann, wenn es seine Sache gut gemacht hat.
Es ist wichtig, dass ich sehr konsequent mit meinem Pferd umgehe, damit es mich als ranghöheren Part akzeptiert.
Es ist wichtig, dass ich während des Umgangs mit meinem Pferd immer Leckerlis in meiner Tasche habe, damit ich mein Pferd sofort belohnen kann, wenn es seine Sache gut gemacht hat.
Es ist wichtig, dass ich während des Umgangs mit meinem Pferd immer Leckerlis in meiner Tasche habe, damit mein Pferd sie riecht und deshalb möglichst dicht an meiner Seite bleibt.
Es ist wichtig, dass ich sehr konsequent mit meinem Pferd umgehe, damit es mich als rangniedrigeren Part akzeptiert.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design