Pferde-Wissen testen
« zurück

Pferd führen

Hier kannst du dein Wissen zum Thema Pferd führen testen.

Viel Spaß und viel Erfolg :-)







1. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd gesattelt führst?
Ich muss darauf achten, dass die Steigbügel fachgerecht hochgeschlagen sind, damit sie nirgendwo hängen bleiben können.
Ich muss darauf achten, dass mein Pferd beim Führen stets hinter mir läuft.
Ich muss darauf achten, dass der Sattelgurt sehr eng angezogen ist.
Ich muss nichts beachten.
Ich muss darauf achten, dass ich eine schöne Schabracke aus meinem Sortiment ausgewählt habe, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.


2. Was kannst du tun, um ein Losstürmen deines Pferdes zu verhindern, wenn du es auf der Weide frei lässt?
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten am Strick grasen lassen.
Ich kann mein Pferd vor dem Weidegang 3 1/2 Stunden reiten. So ist es müde und wird brav sein.
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten an der Longe grasen lassen.
Ich kann mein Pferd vor dem Weidegang 2 1/2 Stunden reiten. So ist es müde und wird brav sein.
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten mit Trense grasen lassen.


3. Warum solltest du deinem Pferd beim Führen nicht in die Augen sehen?
Weil mein Pferd dadurch aggressiv wird.
Weil mein Pferd das als Aufforderung zum Stehenbleiben deuten könnte.
Weil mein Pferd das als Aufforderung zum Angaloppieren deuten könnte.
Weil mein Pferd das als Aufforderung zum Hinlegen deuten könnte.
Weil mein Pferd das als Aufforderung zum Losrennen deuten könnte.


4. Gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Führkette zu benutzen?
Ja. Bei einer Variante verläuft die Führkette über die Nase meines Pferdes, während sie bei der anderen Möglichkeit unter dem Kinn meines Pferdes entlang läuft.
Ja. Bei einer Variante verläuft die Führkette über die Ohren meines Pferdes, während sie bei der anderen Möglichkeit unter dem Kinn meines Pferdes entlang läuft.
Ja. Bei einer Variante verläuft die Führkette über die Nase meines Pferdes, während sie bei der anderen Möglichkeit unter dem Kinn meines Pferdes entlang läuft.
Nein, es gibt nur die Möglichkeit, bei der die Führkette über die Nase meines Pferdes gelegt wird.
Ja. Bei einer Variante verläuft die Führkette über die Nase meines Pferdes, während sie bei der anderen Möglichkeit um den Hals meines Pferdes geschlungen ist.


5. Wie führst du dein Pferd am Halfter?
Ich führe mein Pferd nur am Halfter. Ich greife dazu in den unteren Ring und halte mein Pferd so fest.
Ich darf mein Pferd niemals am Halfter führen.
Ich führe mein Pferd mit einem Strick. Diesen packe ich mit der linken Hand kurz unter dem Halfter. In der rechten Hand halte ich das Strickende.
Ich führe mein Pferd mit einem Strick. Diesen packe ich mit der rechten Hand kurz unter dem Halfter. In der linken Hand halte ich das Strickende.
Ich führe mein Pferd mit einem Strick. Diesen wickele ich möglichst fest um meine Hand, damit mein Pferd nicht entwischen kann.


6. Wie bringst du dein Pferd sicher auf die Koppel oder den Auslauf?
Ich wähle jeden Tag eine andere Methode und nutze den Überraschungseffekt.
Die sicherste Methode ist das Führen mit einer Führkette.
Die sicherste Methode ist das Führen direkt am Halfter, ohne Strick oder Führkette.
Die sicherste Methode ist das Führen mit einem Führstrick.
Ich lasse mein Pferd ohne Halfter neben mir her laufen.


7. Wie führst du dein Pferd mit Kandare?
Ich nehme beide Zügel vom Hals meines Pferdes und mache einen Knoten in die normalen Zügel.
Ich nehme beide Zügel vom Hals meines Pferdes.
Ich nehme nur die Kandarenzügel vom Hals und lasse die normalen Zügel auf dem Hals meines Pferdes.
Ich nehme nur die normalen Zügel vom Hals und lasse die Kandarenzügel auf dem Hals meines Pferdes.
Ich nehme beide Zügel vom Hals meines Pferdes und mache einen Knoten in die Kandarenzügel.


8. Welche ist die sicherste Art zu führen?
Ich fasse Zügel oder Strick mit der linken Hand knapp unter dem Kopf meines Pferdes und lege das Ende zusammen, um es zusätzlich in der rechten Hand halten zu können.
Ich fasse Zügel oder Strick mit der rechten Hand knapp unter dem Kopf meines Pferdes und halte das Ende in der linken Hand.
Ich fasse Zügel oder Strick mit der linken Hand knapp unter dem Kopf meines Pferdes und halte das Ende in der rechten Hand.
Alle Methoden des Führens sind gleich sicher.
Ich fasse Zügel oder Strick mit der rechten Hand knapp unter dem Kopf meines Pferdes und lege das Ende zusammen, um es zusätzlich in der rechten Hand halten zu können.


9. Wann führst du dein Pferd mit Halfter und Strick?
Nur zum Führen von braunen Pferden.
Nur zum Führen auf einer Straße.
Nur zum Führen im Stallbereich.
Das Führen mit Halfter und Strick ist zu jedem Zweck angebracht.
Nur zum Führen im Außenbereich.


10. Wie verhältst du dich, wenn dein Pferd beim Führen hinter dir zurück bleibt?
Ich schaue meinem Pferd tief in die Augen und sage ihm, dass es mitkommen soll.
Ich schimpfe mit meinem Pferd und schreie es an, damit es aufwacht und schneller läuft.
Ich gehe einfach weiter, weil ich es nicht schlimm finde, wenn mein Pferd hinter mir läuft.
Ich versuche mein Pferd durch Zuspruch und Zungenschnalzen zum Mitgehen zu motivieren.
Ich ziehe mein Pferd hinter mir her, bis es verstanden hat, dass es neben mir laufen soll.


11. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd hinter einem anderen Pferd her führst?
Ich muss möglichst dicht hinter dem anderen Pferd gehen.
Ich muss einen Mindestabstand von ca. 5m (=zwei Pferdelängen) einhalten.
Ich muss einen Mindestabstand von ca. 10m (=vier Pferdelängen) einhalten.
Ich muss nichts beachten, wenn die Pferde sich vertragen.
Ich muss einen Mindestabstand von ca. 1m (=halbe Pferdelänge) einhalten.


12. Welche weitere Methode gibt es, dein aufgetrenstes Pferd zu führen?
Ich lege das Zügelende zusammen und fasse es ebenfalls mit der rechten Hand. Diese Methode wird z.B. beim Longieren eines Pferdes angewandt.
Ich lege das Zügelende zusammen und fasse es ebenfalls mit der linken Hand. Bei dieser Methode führe ich mein Pferd von rechts.
Ich lege das Zügelende zusammen und fasse es ebenfalls mit der rechten Hand. Diese Methode wird z.B. beim Vorführen eines Pferdes angewandt.
Es gibt keine weitere Möglichkeit.
Ich lege das Zügelende zusammen und fasse es ebenfalls mit der rechten Hand. Diese Methode wird z.B. beim Verladen eines Pferdes angewandt.


13. Was tust du, wenn dein Pferd beim Führen zu sehr vorwärts drängt?
Ich versuche zunächst mein Pferd mit der Stimme zu beruhigen. Wenn das nicht hilft, dann reguliere ich das Tempo durch kurze Zügelanzüge bzw. kurzes Anziehen des Führstrickes.
Ich bleibe stehen, drehe mein Pferd um und führe es zur Strafe rückwärts weiter.
Ich reguliere das Tempo durch kurze Zügelanzüge bzw. Anziehen des Führstrickes.
Ich versuche zunächst mein Pferd mit der Stimme zu beruhigen. Wenn das nicht hilft, dann beschimpfe ich mein Pferd, damit es mir den nötigen Respekt entgegen bringt.
Ich schnalze mit der Zunge, damit mein Pferd weiß, dass es etwas falsch gemacht hat.


14. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd mit Trense führst?
Ich muss nichts Wichtiges beachten.
Ich lasse die Zügel auf dem Hals meines Pferdes baumeln und vertraue darauf, dass mein Pferd neben mir her läuft.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes, fasse sie mit der rechten Hand dicht unter den Gebissringen und halte das Zügelende in der linken Hand.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes und halte sie in der linken Hand.
Ich nehme die Zügel vom Hals meines Pferdes, fasse sie mit der linken Hand dicht unter den Gebissringen und halte das Zügelende in der rechten Hand.


15. Wozu benutzt du eine Führkette?
Eine Führkette benutze ich unter anderem, um mein Pferd zu longieren.
Eine Führkette benutze ich unter anderem, um meinem Pferd Schmerzen zufügen zu können, wenn es sich nicht benimmt.
Eine Führkette benutze ich nie.
Eine Führkette benutze ich unter anderem, um mein Pferd zum Waschplatz zu führen.
Eine Führkette benutze ich unter anderem, um mein Pferd auf die Weide oder den Auslauf zu führen.


16. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd durch eine enge Öffnung führen musst?
Ich muss dringend neben meinem Pferd laufen und darf meine Position nicht aufgeben.
Ich werfe meinem Pferd den Strick über den Hals und sage "Geh schon mal!"
Ich gehe voran. Ich gehe jedoch rückwärts, um die Reaktionen meines Pferdes im Auge behalten zu können.
Ich gehe voran und trete danach zur Seite, um mein Pferd vorbeizulassen.
Ich muss nichts beachten.


17. Wie hältst du beim Vorführen (auch Vormustern) die Zügel?
Zum Vormustern benutze ich einen Führstrick.
Ich lege das Ende der Zügel doppelt zusammen und halte die Zügel mit beiden Händen.
Ich greife die Zügel kurz unter den Gebissringen mit der rechten Hand und halte das Zügelende in der linken Hand.
Ich lege das Ende der Zügel doppelt zusammen und halte die Zügel nur in der linken Hand.
Ich lege das Ende der Zügel doppelt zusammen und halte die Zügel nur in der rechten Hand.


18. Wie wendest du dein Pferd?
Ich werfe meinem Pferd den Strick über den Hals und sage "Bitte wenden".
Ich wende mein Pferd niemals.
Ich wende mein Pferd immer in einem groß angelegten Linksbogen.
Ich drehe mein Pferd um mich herum. Die Richtung spielt dabei keine Rolle.
Ich wende mein Pferd immer in einem groß angelegten Rechtsbogen.


19. Darfst du dein getrenstes Pferd mit Zügeln auf dem Hals führen?
Nein, das darf ich unter keinen Umständen.
Ja, aber nur wenn mein Pferd sehr ruhig ist und ich mich im Außenbereich der Anlage bewege.
Ja, aber nur wenn mein Pferd vorher genug gefressen hat und ich mich in eingegrenztem Raum bewege.
Ja, aber nur wenn mein Pferd sehr ruhig ist und ich mich in eingegrenztem Raum bewege.
Ja, aber nur wenn mein Pferd sehr stürmisch ist und ich mich in eingegrenztem Raum bewege.


20. Wo sollte dein Pferd laufen wenn du es führst?
Das kommt darauf an, wie groß mein Pferd ist.
Auf meiner rechten Seite.
Genau hinter mir.
Auf meiner linken Seite.
Das ist eigentlich egal.


21. Was musst du beachten, wenn du dein Pferd mit Halfter und Strick führst?
Dass ich den Führstrick möglichst fest um meine linke Hand wickle.
Dass ich den Führstrick möglichst fest um meine rechte Hand wickle.
Eigentlich muss ich nichts beachten.
Dass ich den Führstrick fest in der rechten Hand halte. Das Ende nehme ich in meine linke Hand.
Dass ich den Führstrick fest in der linken Hand halte. Das Ende nehme ich in meine rechte Hand.


22. Was musst du beim Führen deines Pferdes beachten?
Ich muss darauf achten, dass mein Pferd immer ein Leckerli im Maul hat, damit es gerne bei mir bleibt.
Ich führe mein Pferd richtig, wenn ich vor ihm laufe. Dann kann mein Pferd sich dabei vertrauensvoll den Kopf an meinem Rücken reiben.
Ich muss nichts beachten. Hauptsache ist, dass mein Pferd nicht davon läuft.
Ich führe mein Pferd von rechts und laufe in Höhe des Pferdekopfes.
Ich führe mein Pferd von links und laufe in Höhe des Pferdekopfes.










© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung: 2T Design