Reiterferien
Basis-Pass Pferdekunde
Pferde-Quiz
Pferde-Wissen A-Z
Pferde
Pferde-Anatomie
Pferd und Mensch
Pferdepflege
Ausrüstung
Pferdehaltung
Pferde füttern
Reiten
Pferderassen
Pferdegesundheit
Giftpflanzen
Tierschutz
Kontakt
·
Impressum
·
Datenschutz
Pferde-Wissen testen
«
zurück
Pferd auf Weide oder Auslauf bringen
Hier kannst du dein Wissen zum Thema
Pferd auf Weide oder Auslauf bringen
testen.
Viel Spaß und viel Erfolg :-)
1. Was tust du, bevor du dein Pferd auf Weide oder Paddock frei lässt?
Ich lasse mein Pferd los, sobald wir den Eingangsbereich erreicht haben.
Ich löse den Karabiner einige Meter vor dem Eingang und lasse mein Pferd alleine hinein laufen.
Ich singe ein Abschiedslied für mein Pferd.
Ich drehe mein Pferd mit dem Kopf zum Eingang und rede beruhigend mit ihm.
Ich setze mich auf mein Pferd und galoppiere eine Runde über die Wiese bzw. den Paddock.
2. Wie bringst du dein Pferd sicher auf die Koppel oder den Auslauf?
Ich wähle jeden Tag eine andere Methode und nutze den Überraschungseffekt.
Ich lasse mein Pferd ohne Halfter neben mir her laufen.
Die sicherste Methode ist das Führen mit einer Führkette.
Die sicherste Methode ist das Führen direkt am Halfter, ohne Strick oder Führkette.
Die sicherste Methode ist das Führen mit einem Führstrick.
3. Was solltest du tun, bevor du dein Pferd auf Weide oder Paddock frei lässt?
Ich sollte meinem Pferd dringend vorher die Beine mit Wasser abspritzen.
Ich sollte mein Pferd dringend vorher zwei Tage in seiner Box lassen.
Ich muss nichts besonderes tun.
Ich sollte mein Pferd dringend vorher mit Leckerlis füttern, damit es sich nach dem Weidegang besser einfangen lässt.
Ich sollte mein Pferd dringend vorher aufwärmen, um unnötige Verletzungen zu vermeiden.
4. Was kannst du tun, um ein Losstürmen deines Pferdes zu verhindern, wenn du es auf der Weide frei lässt?
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten mit Trense grasen lassen.
Ich kann mein Pferd vor dem Weidegang 3 1/2 Stunden reiten. So ist es müde und wird brav sein.
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten am Strick grasen lassen.
Ich kann mein Pferd vor dem Weidegang 2 1/2 Stunden reiten. So ist es müde und wird brav sein.
Ich kann mein Pferd vor dem Freilassen einige Minuten an der Longe grasen lassen.
5. Wie lässt du dein Pferd auf der Weide oder dem Auslauf frei?
Ich öffne das Halfter und trete so weit wie möglich zurück, bevor ich es abstreife. Ich kann davon ausgehen, dass mein Pferd sofort anfängt ruhig zu grasen.
Ich öffne das Halfter und trete so weit wie möglich zurück, bevor ich es abstreife. Ich muss immer damit rechnen, dass mein Pferd auskeilen könnte.
Ich öffne das Halfter und trete so weit wie möglich zurück, bevor ich es abstreife. Ich muss nicht damit rechnen, dass mein Pferd auskeilen könnte.
Ich lasse mein Pferd am liebsten kurz vor dem Eingangstor frei.
Ich muss nichts beachten.
6. Solltest du dein Pferd mit Halfter auf Weide oder Paddock lassen?
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd Hunger bekommt ist zu groß.
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd irgendwo hängen bleibt ist zu groß.
Nein, die Gefahr, dass mein Pferd deswegen von Artgenossen gemobbt wird ist zu groß.
Ja, anderenfalls könnte ich mein Pferd nicht mehr einfangen.
Ja, so geht beim späteren Reinholen alles schneller.
© 2025 by reiter1x1.de und Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer
und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.
Website-Konzept, Design & Realisierung:
2T Design